Open up!
Ausbildungsverantwortliche wissen: In vielen Fällen bringen junge Menschen nicht die sozialen Kompetenzen mit, die von ihnen erwartet werden. Nicht selten mangelt es an situationsangemessenen Verhaltens- und Umgangsformen. Doch gerade heute ist ein Mehr an Sozialkompetenz von jungen Menschen gefragt. So bewertet beispielsweise die Bundesvereinigung Deutscher Arbeitgeberverbände (BDA) persönliche und soziale Kompetenzen von Auszubildenden als ebenso entscheidend wie ihre fachlichen Kompetenzen.
Eine intensive Woche, die den großen Unterschied macht.
Eine Woche arbeiten die Auszubildenden in einer sozialen Einrichtung mit. Vor Ort müssen sie sich ungewohnten Situationen stellen, kommen in Kontakt mit Menschen, die Unterstützung benötigen und lernen dabei andere Lebenswelten kennen. Sie setzen sich mit Fragen wie sozialer Gerechtigkeit, Werten und eigenen Stärken und Schwächen auseinander und haben die Gelegenheit, ihre eigenen Wertvorstellungen zu reflektieren. Das Programm fördert damit den Erwerb sozialer Kompetenzen wie Verantwortung, Teamfähigkeit, Gerechtigkeitssinn, Toleranz und Sensibilität.
Die Programminhalte
Einführung
Sensibilisierung für das neue Lernfeld
Definieren von Lernzielen
Praxiseinsatz
Aktive Teilnahme am Alltag der betreuten Menschen
Profitieren von fremden Lebenswelten
Auswertung
Reflexion des Erlebten
Transfer in den eigenen Ausbildungskontext
Zeitlicher Rahmen
Halbtägiger Einführungsworkshop
I.d.R. fünf Tage Praxiseinsatz
Halbtägiger Auswertungsworkshop
Bisher
- haben über 6.500 Auszubildende teilgenommen
- wurden ca. 600 soziale Einrichtungen durch Auszubildende unterstützt
- wurden von den Auszubildenden ca. 230.440 Engagementstunden geleistet

TANJA ZÖLLNER
PROJEKTMANAGERIN (IN ELTERNZEIT)
Telefon: 0711 123757-36
E-Mail: zoellner@agentur-mehrwert.de

JULIA EIßNER
PROJEKTKOORDINATORIN
Telefon: 0711 123757-36
E-Mail: eissner@agentur-mehrwert.de