Sozialer Marktplatz
Der Marktplatz der Guten Geschäfte (oder Der Soziale Marktplatz) ist eine kreative Methode, um Unternehmen aus Profit und Nonprofit gewinnbringend miteinanander zu verbinden. Dank der Initiative Gute Geschäfte haben sich Marktplätze für Unternehmen und Gemeinnützige in Deutschland inzwischen etabliert.
Wir danken CURACON GmbH, Deutsche Bank AG und der Landeshauptstadt Stuttgart, dass sie den Sozialen Marktplatz in Stuttgart seit vielen Jahren fördern und auch in diesem Jahr wieder aktiv als „Händler“ im Einsatz sind! Außerdem freuen wir uns über wertvolle Unterstützung der TÜRENMANN Stuttgart GmbH & Co. KG, die dem Sozialen Marktplatz seit vielen Jahren treu ist und wir ab sofort als neuen Förderer begrüßen dürfen.
Der nächste Soziale Marktplatz wird im Juni oder Juli 2024 stattfinden. Nähere Informationen folgen im Februar 2024. Wenn Sie den Anmeldungsstart nicht verpassen möchten, schreiben Sie uns gerne eine E-Mail, mit der Bitte um Aufnahme in unseren E-Mail-Verteiler.
Wir freuen uns über Ihr Interesse und wenn Sie im nächsten Jahr auch von tollen Engagementvereinbarungen auf Augenhöhe profitieren möchten!
Inspirationen für Tauschgeschäfte aus den vergangenen Jahren:
Unterstützung in Form von Geldspenden ist bei Marktplätzen tabu. Stattdessen werden Vereinbarungen in Form von Manpower, Know-how oder Hardware geschlossen. Somit entsteht ein Geben und Nehmen auf gleicher Augenhöhe.
Manpower: Ein Unternehmen stellt Ihnen Mitarbeiter für ein paar Stunden oder einen Tag zur Verfügung (zum Beispiel damit diese Renovierungsarbeiten bei Ihnen durchführen).
Know-how: Ein Unternehmen unterstützt Sie mithilfe der Fachkenntnisse der Beschäftigten (beispielsweise indem Sie zum Thema Marketing beraten werden).
Hardware: Ein Unternehmen unterstützt Sie mit einer Sachspende oder hilft bei der Logistik aus.
Welche Vorteile bringt die Teilnahme am Sozialen Marktplatz
1. Sie haben die Chance, sich auf ganz unkomplizierte Weise mit Unternehmen Ihrer Region auszutauschen.
2. Sie können in kurzer Zeit eine Vielzahl interessanter Kontakte knüpfen.
3. Ihre Beschäftigten können sich sowohl fachlich als auch in ihrer Persönlichkeit weiterentwickeln.
4. Sie steigern ihren Bekanntheitsgrad und stoßen auf weitere offene Ohren.
5. Die Möglichkeiten für langfristige Kooperationen werden geschaffen.

CLARISSA GRAEHL
REFERENTIN
Sales / Marketing / CSR-Projektmanagement
Telefon: 0711 123757-39
E-Mail: graehl@agentur-mehrwert.de